Maßnahmen zur Infektionsprävention und -kontrolle sind für eine sichere Zahnheilkunde von größter Bedeutung. Für die Patienten ist die Sicherheit der Zahnmedizin natürlich die wichtigste Voraussetzung für das Vertrauen in sie und für ein ruhiges Vorgehen. Ob es sich um eine Zahnreinigung, eine Zahnextraktion oder eine andere zahnärztliche Dienstleistung handelt, der Zahnarzt muss dem Patienten mit den höchsten Hygienestandards dienen.
In Georgien gibt es eine Reihe von Rechtsnormen und die Verpflichtung, medizinische Protokolle zu führen, die die Fragen der sicheren Ausübung zahnärztlicher Tätigkeiten regeln. Dazu gehört die Verordnung des georgischen Ministers für Arbeit, Gesundheit und sozialen Schutz vom 19. März 2002 Nr. 64/N über die Verbesserung der medizinischen und präventiven Desinfektionsmaßnahmen im Lande. Außerdem gibt es eine Aufsichtsbehörde in diesem Bereich – die Agentur für die Regulierung medizinischer und pharmazeutischer Aktivitäten. Außerdem gibt es eine technische Vorschrift für risikoreiche medizinische Tätigkeiten, die auch für zahnärztliche Tätigkeiten gilt.
Bei zahnärztlichen Konsultationen oder Dienstleistungen besteht das Risiko der Übertragung von Infektionen von Patient zu Patient, von Patient zu medizinischem Personal und von Personal zu Patient. Hinzu kommt, dass die Zahl der chronischen viralen Erkrankungen weltweit stark zunimmt. Entsprechend dem erwähnten Wachstum erfordert die sichere Zahnheilkunde die Einführung von immer mehr modernen und sicheren Technologien. Dies ist eine notwendige Voraussetzung für eine saubere und hygienische Umgebung in der Zahnklinik. Zu diesem Zweck wenden wir Desinfektion und Sterilisation an, sowohl zu präventiven als auch zu antiepidemischen Zwecken.
Zu den Sicherheitsstandards in der zahnärztlichen Praxis gehören die folgenden Punkte:
1. Immunisierung von Dienstpersonal;
2. Reinigung/Desinfektion von Oberflächen in der Umgebung;
3. Desinfektion – Sterilisation von Instrumenten;
4. Sichere Injektionspraktiken;
5. Sicherheit im Umgang mit scharfen Gegenständen;
6. Der Einsatz individueller Schutzmaßnahmen;
7. Handhygiene;
8. Behandlung von medizinischen Abfällen;
9. Verhalten nach der Exposition und andere.
Nachfolgend werden wir einige wichtige Themen ansprechen, aber bedenken Sie, dass dieser Überblick nicht umfassend ist und nicht alles beinhaltet. In der sicheren Zahnmedizin finden Sie auf jeden Fall detaillierte Protokolle für Sicherheitsverfahren.
Im Jahr 2023 wurde eine wichtige Änderung in den einschlägigen Verordnungen eingeführt, die Folgendes vorsieht:
Das in der Einrichtung beschäftigte Personal – Arzt/Assistent/Pflegekraft – sowie das Personal, das mit der Sterilisation und Desinfektion, der Sammlung/Montage/Beseitigung medizinischer Abfälle beschäftigt ist, muss eine vorbeugende Immunisierung gegen Hepatitis B in der gesetzlich vorgeschriebenen Art und Weise und Periodizität erhalten.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Zahnärzte und Personen, die diese Tätigkeit ausüben, gegen Hepatitis B immunisiert sein müssen.
Und für Hepatitis C ist ein Screening des Personals zweimal im Jahr vorgeschrieben.
Die Böden, Wände und Arbeitsflächen einer Zahnklinik sollten leicht zu reinigen und zu pflegen sein und gegen Flüssigkeiten, Chemikalien und Desinfektionsmittel resistent sein. Die Oberflächen der Wände und des Bodens des Sterilisationsraums müssen wasch- und desinfektionsbeständig sein.
Flächen und zahnärztliche Geräte werden mehrfach mit geeigneten Desinfektionsmitteln desinfiziert.
Um eine ordnungsgemäße Desinfektion und Sterilisation zu gewährleisten, sollte die Zahnklinik über eine Sterilisationsabteilung verfügen, in der die Desinfektion/Sterilisation von Instrumenten/Medizinprodukten durchgeführt wird.
Eine Zahnklinik sollte eine Person auswählen, die für die Sterilisation/Desinfektion von Instrumenten/Medizinprodukten verantwortlich ist. Die Sterilisation sollte in “schmutzige” oder Dekontamination, “saubere” oder Verpackung und “sterile” Zonen unterteilt werden. Bei der Sterilisation ist es wichtig, dass sich saubere und schmutzige Gegenstände in eine Richtung bewegen, ohne sich zu kreuzen.
Nach jedem Gebrauch werden die Flaschen und Ejektoren sterilisiert. Um die Infektionssicherheit zu gewährleisten, werden außerdem die Lüftungsrohre und -systeme desinfiziert.
Desinfektions- und Sterilisationsstufen:
1. Sortierung der Werkzeuge.
Beginnen Sie mit einer ersten Reinigung, sowohl mit Ultraschallgeräten als auch mit Handwäsche. Die Instrumente werden in eine 1%ige Gigazim-Spüllösung getaucht.
3. Eintauchen der Instrumente in fließendes Wasser und Reinigen der Instrumente.
4. Einlegen der Instrumente in eine 1%ige Desinfektionslösung von Gigacept AF.
Spülen Sie die Instrumente unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie.
6. Zusammenstellung und Verpackung der Instrumente.
7. In einen Autoklaven legen und bei 134 Grad sterilisieren.
8. Datierung und Unterbringung in einem Trockenschrank.
Wenn das Instrument empfindlich ist oder nicht im Autoklaven sterilisiert werden kann, wird auch eine chemische Kaltdesinfektion und Sterilisation auf hohem Niveau durchgeführt. Trockene Instrumente werden in eine 2%ige Lösung von Gigasept PEARL gelegt.
Die Abfallbehälter, einschließlich der Behälter für scharfe/spitze Instrumente, sollten nicht mehr als drei Viertel voll sein.
Am Ort des Abfallaufkommens in Einrichtungen, die medizinische Dienstleistungen erbringen, müssen die Abfälle sortiert und in speziellen Behältern für nicht gefährliche (reguläre medizinische Abfälle), infektiöse Abfälle und scharfe Gegenstände entsorgt werden. Dies wird als “Drei-Behälter-System” bezeichnet.
Das Personal muss in jeder Phase der Entsorgung medizinischer Abfälle in der sicheren Zahnmedizin mit Handschuhen und persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet sein (Maske, Einweghandschuhe/Landwirtschaftshandschuhe, Spezialkleidung, Spezialschürze, sichere Schutzbrille/Gesichtsschutz, wasserdichte geschlossene Schuhe usw.).
Es sei darauf hingewiesen, dass die Agentur für die Regulierung medizinischer und pharmazeutischer Tätigkeiten sehr detaillierte und sorgfältige Inspektionen von Zahnkliniken durchführt und einen recht hohen Standard anwendet. Aufgrund der jüngsten Gesetzesänderungen ist die Einhaltung bestimmter Vorschriften für Zahnarztpraxen obligatorisch geworden. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann zur Schließung der Praxis führen.
In der Richter’s Dental Clinic wissen wir, wie wichtig es für die Patienten ist, sicher zu sein und zu wissen, dass die Klinik sich an die Standards hält. Wir haben die Inspektion der Aufsichtsbehörde bestanden, das entsprechende Bestätigungsdokument erhalten und verfolgen ständig alle Neuigkeiten. Dank unserer strikten Einhaltung der Desinfektionsvorschriften können Sie jede zahnärztliche Leistung sicher in Anspruch nehmen, angefangen bei der Lösung eines gewöhnlichen Problems wie Karies bis hin zu komplexen zahnärztlichen und chirurgischen Eingriffen.