Installation der Aligner in Tiflis

In der heutigen Welt ist es Realität, ein symmetrisches und schönes Lächeln zu erreichen. Dabei gibt es verschiedene Methoden, die zum gewünschten Ergebnis führen, wie zum Beispiel Zahnspangen oder transparente Zahnschienen, mit denen der Biss und die asymmetrische Zahnstellung korrigiert werden. Für alle, die aus unterschiedlichen Gründen keine Zahnspange tragen möchten, sind transparente Aligner die beste Lösung.

Was sind Aligner?

Der Kieferorthopäde untersucht den Patienten sorgfältig anhand von 3D-Bildern, Abdrücken und digitalen Scans. Durch die Analyse der erhaltenen Informationen wird ein 3D-Modell der aktuellen und zukünftigen Zahnanordnung erstellt. Der Kieferorthopäde erstellt einen Behandlungsplan, der eine Reihe von Alignern umfasst. Dabei wird der Aligner stufenweise und sequentiell gewechselt, was letztendlich zum gewünschten Ergebnis führt. Jeder Aligner hat eine andere Form als der vorherige und bewegt die Zähne schrittweise in die richtige Position. Aligner haften an der Zahnreihe und drücken diese punktuell an. Dies führt zu einer leichten Bewegung der Zähne. Normalerweise werden Aligner alle 1–2 Wochen ausgetauscht. Der Kieferorthopäde überwacht den Verlauf systematisch und nimmt bei Bedarf Anpassungen der Behandlung vor. Sobald das gewünschte Ergebnis erreicht ist, wird der Arzt die Behandlung abschließen. In diesem Fall sind möglicherweise Retainer erforderlich, um zu verhindern, dass die begradigten Zähne in ihre ursprüngliche Position zurückkehren.

Indikationen zur Zahnkorrektur mit Alignern

Transparente Aligner werden für verschiedene Zwecke verwendet:

  • Zahnfehlstellungen : Transparente Aligner korrigieren Zahnfehlstellungen effektiv.
  • Zahnlücken : Besteht eine Lücke zwischen den Zähnen (Diastema), kann diese mit transparenten Alignern erfolgreich korrigiert werden.
  • Engstehende Zähne : Aligner können engstehende Zähne korrigieren, bei denen ein Zahn über oder hinter einem anderen Zahn zu liegen scheint.
  • Pathologische Okklusion : offen, tief, Kreuzbiss, mesial oder distal.
  • Kleinere Probleme : Wenn nur kleine Anpassungen der Zahnstellung erforderlich sind, können transparente Aligner dies wirksam beheben.
  • Unterstützung nach der Zahnspange : In einigen Fällen können klare Linien verwendet werden, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.

Behandlungsschritte

  1. Beratungsgespräch : Der Kieferorthopäde untersucht Ihren Mund und beantwortet alle Ihre Fragen.
  2. Diagnose : 3D-Computertomographie, Scannen und Analyse.
  3. Professionelle Zahnreinigung : Eine Parodontologin/ein Parodontologe führt eine professionelle Zahnreinigung mit einem Piezo-Scaler (Acteon) und einem Air-n-go-Gerät (Acteon) gemäß dem GBT-Protokoll durch.
  4. Fotoprotokoll : Der Arzt fertigt Fotos an, um den aktuellen Zustand mit den Behandlungsergebnissen in verschiedenen Positionen zu vergleichen.
  5. Präsentation des Behandlungsplans : Basierend auf der Diagnose und dem Fotoprotokoll präsentiert der Kieferorthopäde den Behandlungsplan auf dem Bildschirm.
  6. Befestigung an den Zähnen : Der Kieferorthopäde befestigt unsichtbare Klammern für die Aligner an den Zähnen.
  7. Lieferung und Handhabung der individuell angefertigten Aligner : Sie erhalten einen Satz Aligner, die Sie während der gesamten Behandlungsphase verwenden.

Vor- und Nachteile von Alignern

Vorteile

  • Ästhetik : Transparente Aligner sind nahezu unsichtbar und bewahren das natürliche Aussehen der Zähne.
  • Komfort : Die glatte Oberfläche der Aligner verursacht keine Beschwerden im Mund.
  • Dynamisch : Sie können die Aligner zum Zähneputzen und bei Hygienevorgängen problemlos herausnehmen.
  • Sequentieller Wechsel : Der Behandlungsablauf basiert auf dem sequentiellen Wechsel der Aligner, welcher für eine harmonische Bewegung der Zähne sorgt.

Negativ

  • Einschränkungen : In einigen schwierigen Fällen können alternative Behandlungsmethoden zum Einsatz kommen.
  • Disziplin : Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es notwendig, einen Behandlungsplan einzuhalten und die Maske systematisch zu tragen.

Verwendung von Alignern

Um maximale und schnellste Ergebnisse zu erzielen, tragen Sie Ihre Aligner 20–22 Stunden am Tag. Nur zum Essen und aus Hygienegründen herausnehmen. Die Zahnkorrektur mit Alignern ist für diejenigen gedacht, bei denen weniger problematische Pathologien korrigiert werden müssen. In schwierigeren Fällen ist die Korrektur mit einer Zahnspange wirksamer. Bei der Korrektur der Zähne mit Alignern müssen Sie im Gegensatz zur Behandlung mit einer Zahnspange alle 3-4 Monate die Klinik aufsuchen.

Wie lange sollten Sie Aligner tragen?

Bei geringfügigen Anomalien kann die Behandlung mit transparenten Alignern zwischen 3 Wochen und 6 Monaten dauern. In komplexeren Fällen kann das Tragen der Aligner ein bis zwei Jahre dauern.

Wie oft werden die Kappen gewechselt?

Änderungen an der Kappe erfolgen gemäß Behandlungsplan und hängen vom Schweregrad der Erkrankung ab. Im Durchschnitt werden die Kappen alle paar Wochen gewechselt. Für die Wirksamkeit der Zahn- und Bisskorrektur mit transparenten Linern ist es wichtig, die Empfehlungen Ihres Arztes zu befolgen. Wie bereits erwähnt, ist ein Tragen von 20 bis 22 Stunden am Tag erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Pflege der Aligner

Achten Sie darauf, dass sich kein Zahnbelag auf den Alignern festsetzt. Eine Reinigung mit der Zahnbürste sollte unbedingt erfolgen.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in der Richter Klinik

Kieferorthopäde : Mariam Bezhuashvili

×