Zahnregulierung (Kieferorthopädie): Zahnspangen, Aligner
Warum ist eine Zahnausrichtung erforderlich?
Pathologische Zahnfehlstellungen sind nicht nur ein ästhetisches Problem.
- Zahnfehlstellungen sind oft die Ursache für: Kopfschmerzen, Migräne, „klickende“ Geräusche im Gelenk, Ohrensausen beim Essen;
- Eng stehende Zähne erschweren die hygienische Situation. Plaque sammelt sich darauf leicht an und ist schwer zu entfernen. Unzureichende Hygiene erhöht das Risiko der Kariesentwicklung und von Zahnfleischerkrankungen;
- Beim tiefen Zahnen ist es möglich, die Schleimhaut mit den Schneidekanten des Zahns zu traumatisieren;
- Verschiedene Arten von Okklusionsstörungen verursachen Zahnabnutzung. Zahnverschleiß kann ernste negative Langzeitfolgen haben, sowohl funktionell als auch ästhetisch. Außerdem erhöht sie die Empfindlichkeit der Zähne gegenüber kalten, heißen, sauren und süßen Speisen;
- Die Störung der Okklusion spiegelt sich auch in der Diktion wider;
- Sehr oft ist es in der Vorbereitungsphase vor der Prothetik oder der Implantation notwendig, kieferorthopädische Eingriffe vorzunehmen.

Ergebnisse der Zahnausrichtung
Mit Hilfe einer kieferorthopädischen Behandlung:
- Sie werden eine schöne Zahnreihe haben. Dadurch wird Ihr Lächeln angenehm und frei;
- Dauerhafte taube Schmerzen in Kopf, Hals und Mittelohr verschwinden;
- Die Nahrungsverarbeitung und die Verdauung verbessern sich, so dass der unangenehme Geruch aus dem Mund verschwindet;
- die Form des Gesichts, das Profil, die Form der Lippen verändert sich, in bestimmten Fällen kann es eine verjüngende Wirkung haben;
Korrekte Zähne steigern das Selbstvertrauen.
Zähne ausrichten in jedem Alter
Eine Zahnkorrektur ist in jedem Alter möglich, wenn es eine Indikation dafür gibt. Vor nicht allzu langer Zeit war die Meinung verbreitet, dass eine Zahnkorrektur nur in jungen Jahren möglich sei. Diese Bestimmung über das Richten von Zähnen ist überholt. Mit modernen Methoden ist es heute möglich, Zähne auch im Erwachsenenalter erfolgreich zu begradigen. Ab einem Alter von 7 Jahren mit funktionellen Apparaturen und ab einem Alter von 11-12 Jahren (wenn alle Zähne ersetzt sind) mit dem Bracket-System. Es gibt auch Fälle, in denen eine Zahnspangenbehandlung schon vor dem 11. Lebensjahr notwendig ist.

Vorbereitende Arbeiten für die kieferorthopädische Behandlung
Bevor Sie eine kieferorthopädische Behandlung beginnen, müssen Sie:
- Sanierung der Mundhöhle – Heilung von Zähnen, Extraktion von Zähnen, die extrahiert werden müssen;
- Professionelle Zahnreinigung (Hygiene);
- Computertomographie – CT. Ohne sie ist es unmöglich, einen Behandlungsplan zu erstellen;
- Fotoprotokoll des Gesichts und des Mundes;
- die Anfertigung von Abdrücken und Modellen, anhand derer der Kieferorthopäde die aktuelle Situation sorgfältig analysiert und die geeignete Behandlungsmethode plant;
- Analyse mit einem Artikulator – einem speziellen Gerät, das simulierte Bewegungen des Ober- und Unterkiefers ausführt und dem Kieferorthopäden hilft, die Anomalie zu diagnostizieren und die effektivste Behandlungsmethode auszuwählen.
Hosenträger
Bei der kieferorthopädischen Behandlung mit Zahnspangen wird an jedem Zahn eine Spange befestigt, die mit der Mundschleimhaut in Kontakt kommt und als Fremdkörper empfunden wird. Sie ist mit einem gewissen Unbehagen verbunden, aber nach einiger Zeit gewöhnt sich der Mensch an ihre Existenz im Mund. Die durchschnittliche Dauer der Verwendung einer Zahnspange beträgt 1,5 Jahre, aber das ist natürlich sehr individuell. Die zweite Ursache für Unbehagen ist der kieferorthopädische Bogen, der in die Nut des Brackets eingesetzt wird. Durch diesen Bogen wird die Bewegung der Zähne reguliert. Der Bogen wechselt in einer bestimmten Frequenz. Die Zeit, um sich an den neuen Bogen zu gewöhnen, variiert zwischen 3 und 7 Tagen. Da die Zähne versuchen, aus dem veränderten Zustand in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren, erhält der Patient nach dem Entfernen der Zahnspange in der Regel einen sogenannten Retainer, dessen Funktion es ist, die bestehenden Veränderungen zu erhalten. Es wird empfohlen, diese für mindestens 3 Jahre nach dem Entfernen der Zahnspange zu tragen. Darüber hinaus kann es notwendig sein, eine Kappe zu tragen (zumindest nachts).
Aligner
Im Gegensatz zu Zahnspangen sind Aligner herausnehmbare Geräte zur Zahnbegradigung, die sehr bequem und unauffällig sind. Vor der Behandlung mit Alignern sollte sich der Patient Untersuchungen unterziehen (CT, Mundscan, Abdrucknahme), der Prozess der Zahnbewegung und das Endergebnis sollten im Voraus geplant werden. Der Patient wechselt die Kappen alle 2-3 Wochen und die Dauer der Behandlung reicht von 9 Monaten bis zu 2 Jahren.
Vorteile von Alignern im Vergleich zu Zahnspangen:
- unsichtbar;
- abnehmbar;
- Die Aufrechterhaltung der Hygiene ist einfach;
- wird das Endergebnis am Computer modelliert und der Behandlungszeitraum festgelegt;
- minimiert den Schaden am Zahnschmelz.
Vorteile einer Zahnspange gegenüber Alignern:
- Die Verwendung von Alignern ist in ganz wenigen Fällen möglich (wenn das Gebiss nicht zu sehr gestört ist (dies wird vom Arzt beurteilt!)). In schwierigen Fällen ist es nicht möglich, transparente Aligner zu verwenden;
- Aligner sind wesentlich teurer als Zahnspangen.
Zusammenfassung
Eine Zahnkorrektur ist in jedem Alter auf die eine oder andere Weise möglich und hat viele positive Auswirkungen. In unserer Zahnklinik in Tiflis können auch Sie sich einer entsprechenden Behandlung unterziehen. Sie werden von einem professionellen Kieferorthopäden betreut und die Eingriffe werden mit den modernsten Geräten und Materialien durchgeführt!